Wir!
Seit 2011 verfolgt unser gemeinnütziger Verein die Idee des LIEBESLEBEN_MUSEUMs, zunächst noch unter dem Titel Deutsches Verhütungsmuseum. Wir sind zur Zeit 15 Personen aus ganz unterschiedlichen Berufs- und Altersgruppen, die sich für das zukünftige Museum engagieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Altersgruppen und engagieren sich alle ehrenamtlich. Das Museumsteam freut sich über jegliche Form der Unterstützung: sei es von der Ergänzung der Sammlung, über finanzielle Förderung, Beisteuerung von Ideen oder die aktive Mitarbeit bei der Gestaltung und Öffnung des Museums.
Begonnen hat die Museumsidee mit einer beständig wachsenden Sammlung gynäkologischer Exponate und dem Wunsch nach Gesundheitsfürsorge und Aufklärung. Hinzu kam bald darauf die Nutzungsmöglichkeit des Soester Hochbunkers im Lütgengrandweg als 1000qm große Ausstellungsfläche. In den Jahren 2014, 2016 und 2018 konnten wir innerhalb der SoestArt Künstler in den Bunker einladen und gleichzeitig unsere Museumsidee öffentlich machen.
Und worüber sich die Museumsmacher am meisten freuen ist EUER Besuch bei uns.
Interesse uns zu helfen?
Ob über Spenden oder mit tatkräftiger Hilfe, es gibt viele Möglichkeiten uns zu unterstützen. Finde heraus wie auch du ein Teil des Museums werden kannst.
Und ihr!
Macht mit!
Liebe betrifft uns alle. Jeder darf sich von unserer Museumsidee angesprochen fühlen. Und jeder darf und kann mitreden.
Kontakte, Ideen, Erfahrungen und Themenvorschläge sind immer willkommen und hilfreich. Wir sind außerdem auf der Suche nach weiteren Vereinsmitgliedern, die unsere Idee unterstützen. Ebenso historische Sachspenden, monetäre Spenden, persönliche Geschichten oder Zeitstunden in jedem Umfang bringen uns dem Ziel Schritt für Schritt näher.
Wir freuen uns über euer Interesse:
LIEBESLEBEN_MUSEUM
LiebesLeben Museum e.V.
Lütgen Grandweg 9a
59494 Soest
info@liebesleben-museum.de
Telefon: 0 29 21 / 380 4 880